Über mich:

Ich habe mein gesamtes berufliches Leben der Ernährung gewidmet – nicht aus Zufall, sondern aus einer tiefen Überzeugung: Ernährung ist weit mehr als Nahrungsaufnahme. Sie ist Kultur, Medizin, soziale Verantwortung und ein entscheidender Schlüssel für individuelle wie gesellschaftliche Gesundheit.

Dieser Überzeugung bin ich über viele Jahre hinweg gefolgt – als Koch, Unternehmer, Netzwerker, Forscher und Gestalter. Ich bin einen langen Weg gegangen, habe viele Perspektiven kennengelernt und Herausforderungen erlebt. Am Ende dieses Weges steht für mich eine klare Erkenntnis: Wirklicher Fortschritt in der Ernährung entsteht nur dann, wenn Wissenschaft, Praxis und Menschlichkeit zusammenkommen.

Mit dem Institute of Culinary Art (ICA) habe ich eine Plattform geschaffen, die genau diesen Anspruch verwirklicht. Hier verbinden sich Wissen, Werte und Wirkung. Wir entwickeln innovative Lösungen für gesunde und nachhaltige Ernährung, fördern junge Talente und bringen die Entscheider der Branche miteinander ins Gespräch. Ich glaube daran, dass Veränderung aus der Mitte der Branche kommen muss – getragen von Verantwortung, Kompetenz und Mut zur Transformation.

Mich motiviert der Gedanke, dass wir durch Ernährung nicht nur Leben verbessern, sondern auch Sinn stiften können. Deshalb engagiere ich mich besonders für Menschen, die bislang zu wenig Chancen hatten – sei es durch Flucht, Armut oder andere Herausforderungen. Ihnen Perspektiven zu eröffnen, ist für mich nicht nur eine soziale, sondern auch eine moralische Aufgabe.

Meine Arbeit ist geprägt von einem werteorientierten Denken: Respekt vor dem Menschen, Qualität vor Kompromiss, Offenheit für Neues und Demut vor dem, was Ernährung in Wahrheit ist – eine lebensprägende Kraft.

Gerhard Bruder