Kurzbiografie
Biografie von Gerhard Bruder
Gerhard Bruder hat sein gesamtes berufliches Leben der Wissenschaft und Praxis der Ernährung gewidmet. Sein Weg führte ihn über viele Stationen der Gastronomie, Bildung und Forschung hin zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Foodservice-Branche. Im Zentrum seines Wirkens steht das Ziel, gesunde Ernährung nicht nur theoretisch zu erforschen, sondern praktisch anwendbar, gesellschaftlich zugänglich und nachhaltig zu gestalten.
Als Gründer und Präsident des Institute of Culinary Art (ICA) hat Gerhard Bruder eine Institution aufgebaut, die heute als führende Plattform für Innovation, Qualifikation und Vernetzung im Out-of-Home-Markt gilt. Das ICA vereint Spitzenkräfte aus der gesamten Wertschöpfungskette – von der landwirtschaftlichen Produktion über die Lebensmittelverarbeitung bis hin zur Spitzengastronomie – und fördert aktiv den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Nachwuchs.
Besonderes Augenmerk legt Bruder auf die wissenschaftlich fundierte Weiterentwicklung gesunder und nachhaltiger Ernährungslösungen. Mit den ICA Laboratories initiierte er ein interdisziplinäres Forschungszentrum, das sich der internationalen Ernährungssicherheit, der Prävention ernährungsbedingter Krankheiten und der Entwicklung ökologisch wie sozial verträglicher Produkte widmet. Unter seiner Führung hat sich das ICA als Impulsgeber für praxisrelevante Forschung etabliert, unterstützt von einem hochkarätigen internationalen Team aus Wissenschaftlern und Experten.
Neben der Forschung engagiert sich Bruder intensiv für die Förderung junger Talente. Die gemeinnützige ICA-Stiftung bietet gezielte Unterstützung für Berufseinsteiger, Talente mit Migrationsgeschichte oder aus prekären Lebenssituationen. Mit Stipendienprogrammen und maßgeschneiderten Bildungsformaten leistet das Institut einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Gastronomie. Initiativen wie die ICA Guerilla Chefs oder die Jobplattform mytopjob.de erweitern den Wirkungsradius des ICA und machen es zu einer lebendigen Bewegung für berufliche Perspektiven und gesellschaftliche Teilhabe.
In seiner Rolle als politischer Vordenker gründete Gerhard Bruder außerdem die Denkfabrik der Gastwelt – ein Forum für Zukunftsstrategien in der Ernährungs- und Gastronomiebranche. Die Denkfabrik gestaltet aktiv den politischen Diskurs mit und setzt sich für Rahmenbedingungen ein, die Qualität, Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung fördern.
Gerhard Bruder steht für ein umfassendes Verständnis von Ernährung – als Wissenschaft, als Handwerk, als kulturelle Praxis und als gesellschaftliche Verantwortung. Mit visionärer Kraft und nachhaltiger Wirkung prägt er seit Jahrzehnten die Zukunft der deutschen und internationalen Foodservice-Industrie.